
Label STEP
Die österreichischen Einrichtungshäuser Leiner und kika sind seit Jänner nicht mehr Partner von Label STEP für den fairen Handel mit handgefertigten Teppichen. Leiner war seit 2004, kika seit 2008 Lizenznehmer. Label STEP engagiert sich für faire Arbeitsbedingungen der KnüpferInnen von handgefertigten Teppichen, überprüft regelmäßig die Produktionsstätten seiner Lizenznehmer und achtet auf die Einhaltung klar definierter Kriterien.
Das Unternehmen kika/Leiner ging stattdessen eine Zusammenarbeit mit Care & Fair, einer Initiative des europäischen Teppichhandels, ein. „Care & Fair engagiert sich ebenfalls gegen Kinderarbeit und für faire Löhne und Arbeitsbedingungen in den Teppich-Herkunftsländern. Zusätzlich fokussiert Care & Fair verstärkt auf die Unterstützung konkreter, nachhaltiger Sozialprojekte“, sagt Manfred Warmuth, Geschäftsführer von kika/Leiner. Ein Vergleich der beiden Initiativen zeigt allerdings: Bei Care & Fair findet – anders als bei Label STEP – keine unabhängige Kontrolle der Produktionsstätten statt.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.